Rundgang
Freigelegte Pfeilerbasis vom Ende des 13. Jahrhunderts
Ursprünglich lag der Boden in der Franziskanerkirche 60 – 70 cm tiefer als heute. Als die fünf Pfeilerpaare in der Mitte des 16. Jahrhunderts ausgewechselt wurden, wurde der Boden auf das heutige Niveau erhöht. Um diesen bauliche Besonderheit sichtbar zu machen, wurde bei der Restaurierung von1988 eine Pfeilerbasis vom Ende des 13. Jahrhunderts an der Westwand freigelegt.
Franziskanerkirche

- 1. Freigelegte Pfeilerbasis vom Ende des 13. Jahrhunderts
- 2.Fahnenzyklus an der Mittelschiffwand
- 3.Deckengemälde im Mittelschiff
- 4.Kanzel
- 5.Bilder im Chorbogen
- 6.Chorgitter
- 7.Alter gotischer Chor(raum)
- 8.Chorgestühl
- 9.Hochaltar
- 10.Orgel
- 11.Seitenaltar rechts
- 12.Seitenaltar links
- 13.Vorraum der Seitenkapellen (ehemalige Antonius-Kapelle)
- 14.Neue Antonius-Kapelle
- 15.Marien-Kapelle
- 16.Ausgang Südportal
- 17.Westseite
- 18.Ausgang Nordportal
- 19.Ostseite