Rundgang
Ausgang Südportal

Verlässt man die Franziskanerkirche durch das Südportal, dann tritt man heute auf einen begrünten Platz mit dem Marienbrunnen. Früher gab es hier einen doppelten, aus zwei Höfen bestehenden Kreuzgang. Der äussere Kreuzgang war Begräbnisort für Laien und besass in der Südwestecke ein Beinhaus. Der innere Kreuzgang dagegen diente der Klostergemeinschaft und war von Konventbauten umgeben. Rechtwinklig zum Chor war das Kapitelhaus mit dem Kapitelsaal angebaut. Das Kapitelhaus und das Konventgebäude wurden um 1582 neu errichtet und seither mehrfach umgebaut. Während das Kapitelhaus heute das Pfarrhaus beherbergt, ist im Konventgebäude das Obergericht untergebracht. Vom Kapitelsaal haben sich zwei gotische Masswerkfenster erhalten. Ausserdem sind an der Aussenwand Fragmente einer Christophorusdarstellung aus dem 15. Jahrhundert zu sehen.
Franziskanerkirche

- 1. Freigelegte Pfeilerbasis vom Ende des 13. Jahrhunderts
- 2.Fahnenzyklus an der Mittelschiffwand
- 3.Deckengemälde im Mittelschiff
- 4.Kanzel
- 5.Bilder im Chorbogen
- 6.Chorgitter
- 7.Alter gotischer Chor(raum)
- 8.Chorgestühl
- 9.Hochaltar
- 10.Orgel
- 11.Seitenaltar rechts
- 12.Seitenaltar links
- 13.Vorraum der Seitenkapellen (ehemalige Antonius-Kapelle)
- 14.Neue Antonius-Kapelle
- 15.Marien-Kapelle
- 16.Ausgang Südportal
- 17.Westseite
- 18.Ausgang Nordportal
- 19.Ostseite