Rundgang
Der Altar

Am Altar, der bewusst als einfacher Holztisch gestaltet ist, hält die christliche Gemeinde Mahlgemeinschaft. Hier erfüllt sie den Auftrag Jesu «Tut dies zu meinem Angedenken». Im Brechen des Brotes und im Teilen des Weines bekennen die Gläubigen den Tod und die Auferstehung ihres Herrn Jesus Christus. Der Altar ist der Ort der Begegnung zwischen Gott und Mensch und zugleich Zeichen der Hingabe Christi zur Versöhnung der Menschen.
Der Altarschmuck - Tischtuch, Blumen, Kerzen – stellt die Verbindung zum Tisch zu Hause her, wo man sich ebenfalls in Gemeinschaft, gegenseitiger Achtung und Liebe zusammenfindet. Und wo immer Güte und Liebe Menschen vereinen, da ist Gott.
Johanneskirche

- 1. Der Eingang
- 2. Weihwasser
- 3. Der Raum („Accueil“ genannt)
- 4. Zwölf Blaue Nischen
- 5. Der Taufbrunnen
- 6. Der Ambo
- 7. Die Säule
- 8. Der Altar
- 9. Das Bronzene Kreuz
- 10. Der Tabernakel
- 11. Pietà (mit Kerzennische)
- 12. Johannesstatue
- 13. Die Orgel
- 14. Marienstatue
- 15. Die Meditationsnischen
- 15a. Erste Nische (Raum ist Symbol für die Ökumene der Religionen)
- 15b. Zweite Nische (Nische mit Klangstäben)
- 15c. Dritte Nische (Informationsnische, Spielecke)