Rundgang
Pietà (mit Kerzennische)

Die Darstellung der Pietà zeigt Maria, die ihren toten Sohn auf dem Schoss trägt. Diese Darstellung erinnert an die 13. Kreuzwegstation mit dem Titel «Jesus wird in den Schoss Mariens gelegt». Maria wird als Fürsprecherin oder Fürbitterin vor Gott angesehen, die sich in besonderer Weise für die Nöte und Sorgen der Menschen bei Gott einsetzt. Menschen, die ein schweres Leid zu tragen, kommen hierher und bitten um Kraft, Hilfe und Fürsprache. Die Betenden zünden dazu gerne ein kleines Licht an. Durch das angezündete Licht möchten sie weiterhin durch die Fürsprache Mariens mit Gott verbunden sein, auch wenn sie die Kirche schon längst verlassen haben.
Johanneskirche

- 1. Der Eingang
- 2. Weihwasser
- 3. Der Raum („Accueil“ genannt)
- 4. Zwölf Blaue Nischen
- 5. Der Taufbrunnen
- 6. Der Ambo
- 7. Die Säule
- 8. Der Altar
- 9. Das Bronzene Kreuz
- 10. Der Tabernakel
- 11. Pietà (mit Kerzennische)
- 12. Johannesstatue
- 13. Die Orgel
- 14. Marienstatue
- 15. Die Meditationsnischen
- 15a. Erste Nische (Raum ist Symbol für die Ökumene der Religionen)
- 15b. Zweite Nische (Nische mit Klangstäben)
- 15c. Dritte Nische (Informationsnische, Spielecke)