Rundgang
Die Orgel

Die Orgel der Johannes-Kirche, auch «Königin im roten Gewand» genannt, wurde von Jakob Schmidt und Beat Grenacher der Luzerner Orgelbau-Firma Goll geplant und gebaut. Nach einer zweijährigen Planungs- und Bauzeit wurde die Orgel am 6. Januar 1980 mit einem Festgottesdienst und einem Kollaudationskonzert feierlich eingeweiht.
Johanneskirche

- 1. Der Eingang
- 2. Weihwasser
- 3. Der Raum („Accueil“ genannt)
- 4. Zwölf Blaue Nischen
- 5. Der Taufbrunnen
- 6. Der Ambo
- 7. Die Säule
- 8. Der Altar
- 9. Das Bronzene Kreuz
- 10. Der Tabernakel
- 11. Pietà (mit Kerzennische)
- 12. Johannesstatue
- 13. Die Orgel
- 14. Marienstatue
- 15. Die Meditationsnischen
- 15a. Erste Nische (Raum ist Symbol für die Ökumene der Religionen)
- 15b. Zweite Nische (Nische mit Klangstäben)
- 15c. Dritte Nische (Informationsnische, Spielecke)