Orgel Der MaiHof - St. Josef
Klingendes Zeugnis der 1940er-Jahre

Die Maihof-Orgel zeugt in besonderem Masse von den Qualitäten, welche die Instrumente der Luzerner Orgelbaufirma Goll schon immer auszeichneten: eine Vielzahl von individuell und im Zusammenklang gleichermassen vorzüglich klingenden Grundstimmen.
Disposition
Hauptwerk |
---|
Bourdon 16‘ |
Principal 8‘ |
Hohlföte 8‘ |
Gemshorn 8‘ |
Oktav 4‘ |
Nachthorn 4‘ |
Oktav 2‘ |
Flöte 2‘ |
Mixtur 5-6-fach 1 1/3‘ |
Trompete 8‘ |
Schwellwerk |
---|
Principal 8‘ |
Gedacktflöte 8‘ |
Salicional 8‘ |
Undamaris 8‘ |
Suavial 4‘ |
Blockflöte 4‘ |
Quinte 2 2/3‘ |
Flageolet 2‘ |
Terz 1 3/5‘ |
Sesquialtera 2-fach 2 2/3‘ |
Scharf 4-5-4-fach 1‘ |
Trompete 8‘ |
Oboe 8‘ |
Clairon 4‘ |
Tremulant |
Pedal |
---|
Principalbass 16‘ |
Subbass 16‘ |
Bourdon 16‘ |
Principal 8‘ |
Pommer 8‘ |
Oktav 4‘ |
Trompete 8‘ |
Posaune 16‘ |
Fakten zur Orgel
- Erbaut: 1942, Umbau: 1971
- Firma: Goll und Cie. Orgelbaugeschäft