Orgel St. Johannes
Die feurige Königin im roten Gewand

Die Johannes-Orgel mit ihren 3 Manualen und einem Pedal hat mit ihrer kräftigen Trompete im Hauptwerk und mit der Schallmei und dem Englischhorn im Schwellwerk und dem Regal im Brustwerk sehr charakteristische Klangfarben.
Das Schwellwerk, das erste Manual, hat auch eine schöne Streicherstimme, die Unda Maris, die mit dem Suavial eine himmlische Schwingung ergibt. Das Pedal hat zwei kräftige Zungenstimmen, die Trompete und die Posaune. Jedes Register dieser Orgel ist eine Ohrenschmaus. Es ist ein vielfältiges Instrument, Romantik und Barock sind hier vereinigt. Das erste, was man sieht, wenn man den Kirchenraum betritt, ist die rote Orgel. Sie ist auf der rechten Seite des Altarraums fast auf der gleichen Ebene aufgestellt. Sie verbindet die Erde mit dem Himmel.
Disposition
Hauptwerk |
---|
Pommer 16‘ |
Principal 8‘ |
Spitzflöte 8‘ |
Octave 4‘ |
Koppelflöte 4‘ |
Octave 2‘ |
Cornett 5-fach |
Mixtur 4-fach 1 1/3‘ |
Trompete 8‘ |
Brustwerk |
---|
Gedackt 8’ |
Rohrflöte 4’ |
Principal 2’ |
Quinte 1 1/3’ |
Regal 8’ |
Tremulant |
Schwellwerk |
---|
Suavial 8’ |
Rohrgedackt 8’ |
Unda maris 8’ |
Principal 4’ |
Gemshorn 4’ |
Quinte 2 2/3’ |
Waldflöte 2’ |
Terz 1 3/5’ |
Plein jeu 4-fach 1’ |
Englischhorn 16’ |
Schalmei 8’ |
Pedal |
---|
Principal 16’ |
Subbass 16’ |
Octave 8’ |
Octave 4’ |
Mixtur 3-fach 2’ |
Posaune 16’ |
Trompete 8 |
Fakten zur Orgel
- Erbaut: 1980
- Firma: Orgelbau Goll AG
Organist
Beat Heimgartner
Telefon: 041 229 92 00
beat.heimgartner@kathluzern.ch