Walpenorgel St. Leodegar im Hof
Die Orgeln als Teamplayer

Die kleinere Walpen-Orgel (1844/53) im nördlichen Chorbezirk ist ein praktisches Beispiel einer historisierenden Renovation (alte Windladen, 2/3 historische Pfeifen) für den liturgischen, begleitenden und zur Grossen Hoforgel partnerschaftlichen Gebrauch.
Disposition
Hauptwerk |
---|
Principal 16' |
Principal 8' |
Gambe 8' |
Alt Viol 8' |
Coppel 8' |
Octave 4' |
Spitzflöte 4' |
Traversflöte 4' |
Cornett 5-fach |
Mixtur 5-fach 2 2/3 |
Trompete 8' |
Præludiermanual |
---|
Principal 8' |
Dolcean 8' |
Flöte 8' |
Liebl. Gedeckt 8' |
Octave 4' |
Flöte 4' |
Quinte 2 2/3' |
Flautino 2' |
Clarinette 8' |
Pedal |
---|
Subbass 16' |
Violonbass 16' |
Bourdon 16' |
Octavbass 8' |
Violonbass 8' |
Octavbass 4' |
Bombarde 16' |
Fakten zur Orgel
- Erbaut: 1842, Umbau: 1940
- Firma: Thomas Sylvester Walpen
Organisten
Astrid Ender
Telefon: 044 364 67 65
astridender@hispeed.ch
Wolfgang Sieber
Telefon: 041 342 16 86
wolfgang.sieber@kathluzern.ch