Hauptorgel St. Maria zu Franziskanern
Ein Instrument mit besonderer Ausstrahlung

Die Hauptorgel in der Pfarrei St. Maria zu Franiskanern zeichnet sich durch besondere Farbigkeit und individuellen Charakter aus.
Disposition
Hauptwerk |
---|
Grossgedackt 16’ |
Principal 8’ |
Secund Pincipal 8' |
Hohlfleuten 8’ |
Fiffera 8’ |
Oktav 4’ |
Fleuten 4’ |
Superoktav 2’ |
Fleuten in Quint 2 2/3 |
Sesquialtera 2-fach 2 2/3 + 1 3/5 |
Trometen 8' |
Zimbl 3-fach |
Quinta 1 1/2 |
Quindez 1’ |
Mixtur |
Brustwerk |
---|
Coppl in Holz 8’ |
Fleuten 4’ |
Waldfleuten 2’ |
Regal 8‘ |
Oktav 1’ |
Rückpositiv |
---|
Spitzflöte 8' |
Fleuten 4' |
Oktav 2’ |
Zimbl |
Tremulant (mit Kuckuck) |
Prinzipal 4’ |
Hörnlin |
Krumphorn 8’ |
Pedal |
---|
Prinzipal 16' 18 |
Subbass 16’ 19 |
Oktav 8’ |
Oktav 4 |
Mixtur |
Trometen 8’ |
Posaunen 8’ |
Fakten zur Orgel
- Erbaut um 1734 von Niklaus Geisler und Sebald Manderscheidt. 1986-1988 nach der alten Disposition durch die Firma Goll AG Luzern
- Stimmung: Werckmeister III
- Besondere Eignung für Musik aus der Barockzeit bis zur frühen Romantik, aber ebenso für Musik der Gegenwart
Organist
Franz Schaffner
Franz Schaffner
Telefon: 041 229 96 00
franz.schaffner@kathluzern.ch