Orgel St. Paul
Die Königin des Obergrundquartiers

Die Orgel in der Kirche St. Paul bietet den Musizierenden vielfältige Möglichkeiten, Musik aus den verschiedensten Epochen und in den unterschiedlichsten Stilen erklingen zu lassen. Somit kann sie auch heute noch, nach 50 Jahren, die Anwohner in der Pfarrei immer wieder begeistern.
Disposition
Hauptwerk |
---|
Quintadena 16’ |
Principal 8’ |
Rohrflöte 8’ |
Gemshorn 8’ |
Octave 4’ |
Nachthorn 4’ |
Quinte 2 2/3 |
Superoctave 2’ |
Waldflöte 2’ |
Terz 1 3/5 |
Mixtur 6-8-fach 1 1/3 |
Zinke 8’ |
Rückpositiv |
---|
Singend Principal 8’ |
Gedackt 8’ |
Praestant 4’ |
Rohrflöte 4’ |
Octave 2’ |
Larigot 1 1/3’ |
Sifflöte 1’ |
Scharf 5-6-fach 1’ |
Krummhorn 8’ |
Tremolo |
Schwellwerk |
---|
Principal 8’ |
Hohlföte 8’ |
Salicional 8’ |
Undamaris 8’ |
Fugara 4’ |
Koppelflöte 4’ |
Flageolet 2’ |
Mixtur 5-6-fach 2’ |
Terzzimbel 3-fach 1/4’ |
Basson 16’ |
Trompette harmonique 8’ |
Schalmei 4’ |
Tremolo |
Pedal |
---|
Praestant 16’ |
Subbass 16’ |
Zartbass 16’ |
Principal 8’ |
Spillpfeife 8’ |
Octave 4’ |
Mixtur 4-fach 2 2/3’ |
Posaune 16’ |
Trompete 8’ |
Clairon 4’ |
Fakten zur Orgel
- Neubau: 1964
- Firma: Orgelbau Kuhn AG
Organist
Mathias Inauen
Telefon: 076 379 21 28
mathias.inauen@kathluzern.ch