Freiwilligenarbeit
Freiwillige machen die Kirche glaubwürdig

Die acht Pfarreien der Kirche Luzern zählen je zwischen 200 und 600 Freiwilligen. Mit Einsätzen, die vom Kirchenchor über die Jugendarbeit bis hin zum Seniorenwandern reichen, entscheiden sie über die Glaubwürdigkeit der Kirche.
Im freiwilligen Engagement zeigt sich der eigentliche Sinn von Kirche. Die Kirche könnte kurz als Bewegung für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung charakterisiert werden. Die Gesellschaft lebt von Menschen, die mit einem inneren Feuer Aufgaben für das Gemeinwohl übernehmen. Freiwillige sind nicht eine Zugabe, sondern ein Wesenselement der Kirche. Sie sollen deshalb auch mitbestimmen dürfen. Die Kirche gibt den Freiwilligen deshalb eine klare Stellung und lässt sie nach Möglichkeit an Entscheidungsprozessen teilhaben.
Freiwilligenarbeit als Trumpf im Beruf
Heute ist die Kirche gefordert, neue Formen der Freiwilligenarbeit zu suchen, die ebenso verbindlich wie überschaubar sind. Rein symbolische Anreize genügen oft nicht mehr, um Freiwillige zu gewinnen. Die Kirchen unterstützen deswegen Projekte wie das «Dossier Freiwillig Engagiert». Dieses dient dazu, Fähigkeiten und Erfahrungen aus der Freiwilligenarbeit für die berufliche Laufbahn
zu dokumentieren.
Hier finden Sie eine Übersicht zu allen Vereinen und Gruppen, in denen Freiwillige gesucht sind. Hier werden Sie über aktuelle Ausschreibungen informiert.