Häufig gestellte Fragen
Rahmenbedingungen ERG-Module
Auf dieser Seite finden Sie die Rahmenbedingungen zum Buchen der ERG-Module kurz erklärt. Zudem versuchen wir hier häufig gestellte Fragen zu beantworten.
Allgemeines
Allgemeines
- Alle ERG-Module wurden von ausgebildeten Religionslehrpersonen ausgearbeitet
- Sämtliche Module sind religions- und konfessionsneutral gestaltet und daher kompatibel mit dem Lehrplan 21 – ERG Zyklus 3.
- Die Module sind fundiert erarbeitet und stufengerecht aufbereitet. Sie vermitteln Kompetenzen, die im Fach ERG von den Lernenden entwickelt und erworben werden sollen.
- Die katholische und reformierte Kirche sieht sich als Teil des Bildungsauftrages.
- Fachspezifisches Wissen von ausgebildeten Religionslehrpersonen und Ressourcen der beiden Kirchgemeinden leisten wertvolle Beiträge zum ERG-Unterricht.
- Die Module werden personell und finanziell von der katholischen und reformierten Kirche getragen.
- Evaluationen werden nach jedem Moduleinsatz durchgeführt.
Modulangebote buchen
Modulangebote buchen
- Für eine Buchung von Modulangeboten stehen die folgenden beiden Webseiten zur Auswahl: www.kathluzern.ch/erg-module, www.reflu.ch/erg-module
- Jede Modul-Buchungsanfrage wird innerhalb von 48 Stunden (werktags, während der Schulzeit) von der zuständigen Religionslehrperson bestätigt.
- Vor dem Unterrichtseinsatz erfolgt eine Absprache zwischen Klassen- und Religionslehrperson.
- Je früher eine Modulbuchung erfolgt, desto besser für die Terminplanung. Eine Buchung sollte mindestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin erfolgen.
Finanzielles
Finanzielles
- Die Modulangebote sind für die Sekundarstufen (Volksschule) kostenlos.
- Spezielle Programmwünsche müssen gegebenenfalls vorgängig finanziell abgeklärt werden.
- Sollte für ein Thema eine Exkursion erforderlich sein, bezahlt die Volksschule die Reisekosten für Bus oder Bahn.
Was mache ich, wenn ich als Klassenlehrperson eine Idee für ein ERG-Thema habe, dieses aber nicht unter den angebotenen Modulen finde?
Was mache ich, wenn ich als Klassenlehrperson eine Idee für ein ERG-Thema habe, dieses aber nicht unter den angebotenen Modulen finde?
Ideen für neue ERG-Module nehmen die Schulhausverantwortlichen gerne entgegen. Sie sind dafür die richtigen Ansprechpersonen und können auch entsprechende Module entwickeln.
Die Schulhausverantwortlichen stehen auch gerne zur Verfügung für Schulhausprojekte und/oder Klasseneinsätze.
Jedem Sekundarschulzentrum ist eine Schulhausverantwortliche-Religionslehrperson zugeteilt:
Sekundarschulzentrum | Schulhausverantwortliche-Religionslehrperson |
---|---|
Sek Hubelmatt | Werner Bosshard |
Sek Mariahilf | Carole Müller |
Sek Tribschen | Matthias Gmür |
Sek Utenberg | Benjamin Ledergerber |