![]() | St. Anton - St. Michael | St. Johannes | Der MaiHof - St. Josef | St. Karl | St. Leodegar im Hof | St. Maria zu Franziskanern | St. Paul | Jesuitenkirche |
Der SOS-Dienst ist ein quartiernahes Angebot in der Stadt Luzern im Bereich der Hauswirtschaft und Betreuung zur Alltagsbewältigung.
Unsere Dienstleistungen:
Was es kostet:
Die Einsätze werden teilweise von der Krankenkasse (Zusatzversicherungen) und von der Ausgleichskasse (Ergänzungsleistungen) finanziert. Bei finanziellen Schwierigkeiten wenden Sie sich bitte an die Einsatzleitung, welche mit Ihnen eine massgeschneiderte Lösung finden wird.
Unsere Mitarbeitenden:
Unsere SOS-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind motiviert, erfahren und hilfsbereit. Sie werden kontinuierlich mit anerkannten Kursen gefördert. Sie unterstehen der beruflichen Schweigepflicht. Die Mitarbeiterteams sind konstant.
Über uns:
Der SOS-Dienst existiert seit 1979 zuerst als pfarreiliches und heute als städtisches Angebot. Seit Dezember 2007 bildet ein Verein die Trägerschaft des SOS-Dienstes, in dem die Katholische und die Reformierte Kirche Stadt Luzern vertreten sind. Der SOS-Dienst kann nicht kostendeckend geführt werden und ist darum auf Spenden angewiesen (Postkonto: 60-78285-6).
Wir sind erreichbar:
Montag bis Freitag 8.00 bis 10.00 Uhr
Telefon: 041 342 21 21 (mit Telefonbeantworter)
info@sos-luzern.ch
www.sos-luzern.ch
Claudia Lauener
Claudia von Moos
Einsatzleitung
041 342 21 21
info@sos-luzern.ch
Der Browser, den Sie benutzen, ist stark veraltet. Er besitzt bekannte Sicherheitsschwachstellen und bietet nur begrenzten Komfort. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser hier.