![]() | St. Anton - St. Michael | St. Johannes | Der MaiHof - St. Josef | St. Karl | St. Leodegar im Hof | St. Maria zu Franziskanern | St. Paul | Jesuitenkirche |
Allein lebende Personen haben oft das Bedürfnis nach Besuch nach Gesprächen. Angehörige wohnen weit weg oder sind verstorben, die Sehnsucht nach einem Austausch der bleibt.
Der Besuchsdienst der Katholischen Kirche Stadt Luzern ist ein Angebot für Frauen und Männer in der Stadt Luzern, welchen es schwer haben, Kontakte zu pflegen. Sei dies aufgrund von Krankheit, Behinderung, dem Verlust von Angehörigen oder Altersbeschwerden.
Der Besuchsdienst wird von kompetenten und zuverlässigen Freiwilligen geleistet. Diese werden sorgfältig in ihre Aufgabe eingeführt und regelmässig weitergebildet. Alle Besucherinnen und Besucher stehen selbstverständlich unter Schweigepflicht.
Unser Besuchsdienst ist grundsätzlich kostenlos. Spenden zur Deckung von Unkosten wie etwa Weiterbildungen oder Fahrspesen sind jedoch herzlich willkommen:
Postkonto 60-17540-5
Sozialberatung St. Anton, Luzern
Vermerk: Besuchsdienst
.Der Besuchsdienst der Katholischen Kirche Stadt Luzern ersetzt keine anderen bestehenden, professionellen und bezahlten Organisationen wie Spitex, SOS-Dienst, Haushilfe oder Reinigungsdienste.
Sind sie gerne mit Menschen im direkten Kontakt und wollen sich freiwillig engagieren? Dann wenden Sie sich an:
Isabelle Bally (Koordinatorin)
041 229 94 20
isabelle.bally@kathluzern.ch
Der Besuchsdienst ist Kollektivmitglied von Zeitgut. Als Genossenschafterin von Zeitgut haben Sie daher die Möglichkeit, Ihre Frewilligenarbeit beim Besuchsdienst auf ihr Zeitgutkonto gutzuschreiben. Für weitere Informationen wenden Sie sich an die Koordinatorin des Besuchsdienstes
Isabelle Bally
T. 041 229 94 20
isabelle.bally@kathluzern.ch
oder an Zeitgut.
Der Browser, den Sie benutzen, ist stark veraltet. Er besitzt bekannte Sicherheitsschwachstellen und bietet nur begrenzten Komfort. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser hier.