Kirchliche Gassenarbeit
Eine persönliche und gesellschaftliche Chance für alle
Der Verein Kirchliche Gassenarbeit initiiert, unterhält, unterstützt und begleitet Projekte im Bereich der Überlebenshilfe.
Der Verein Kirchliche Gassenarbeit solidarisiert sich mit sozial Benachteiligten, vor allem mit drogenabhängigen Menschen. Unser Ziel ist, diesen Frauen und Männern bestmögliche Hilfe anzubieten.
Für den Verein darf es keine Menschen geben, die «in Gottes Namen» keine persönliche und/oder gesellschaftliche Chancen haben. Wir stehen deshalb ein für eine solidarische Gemeinschaft, die menschenfreundliche und gerechte Lebensformen ermöglicht.
Der Verein Kirchliche Gassenarbeit unterhält – vorwiegend auf der Basis von Leistungsaufträgen - die folgenden Betriebe:
Schalter 20
Sozialberatung und Einkommensverwaltung für Einzelpersonen
Aufsuchende Sozialarbeit
niederschwellige Kontaktaufnahme mit Betroffenen vor Ort
GasseChuchi - K+A
geschützter Aufenthaltsort mit gesunder und abwechslungsreicher Ernährung, Beratung und Begleitung bei Alltagsproblemen, Möglichkeit zur Mitarbeit, Animation und Triage, medizinisch kontrollierte Konsumräume, medizinische und psychiatrische Betreuung, Förderung der Infektionsprophylaxe, Hilfestellung zur Alltagsbewältigung
Paradiesgässli
Beratung und Begleitung von aktuell und ehemals drogenkonsumierenden Vätern und Mütter mit Kindern, Angebote der Einkommensverwaltung, Erziehung und Förderung der Kinder und Jugendlichen von Betroffenen
Seelsorge
Seelsorgliche Gespräche und Gottesdienste
Der Verein betreibt zudem Öffentlichkeitsarbeit mit dem Catering «Mundwerk», mit Info-Veranstaltungen für Schulklassen und Gruppen und der GasseZiitig.