Bibliographie
Buchtipps
Falls Sie zu einem Thema dieder Website weitere Informationen wünschen, können wir Ihnen die folgenden Bücher empfehlen:
Jesuitenkollegium
- Studhalter, Joseph: Die Jesuiten in Luzern 1574-1652, Stans 1973
- Helvetia Sacra. Abteilung VII Der Regularklerus, bearbeitet von Ferdinand Strobel, Bern 1976
- Meyer, André: Jesuitenkirche Luzern, Schweizerische Kunstführer, Serie 32, Nr. 314), Bern 1982 u.ö., in der Illustration veränderte Auflage 2001
- Vierhundert Jahre höhere Lehranstalt Luzern 1573-1973, Luzern 1974
Franz Xaver, Franz Xaver und Luzern
- Haub, Rita; Oswald, Julius (Hg.): Franz Xaver - Patron der Missionen. Festschrift zum 450. Todestag, Regensburg 2002
Kunstgeschichte
- Landolt, Hanspeter: Die Jesuitenkirche in Luzern. Ein Beitrag zur Geschichte der Frühbarock-Architektur in der Schweiz, Basel 1947.
- Reinle, Adolf: Die Kunstdenkmäler des Kantons Luzern, Band II Die Stadt Luzern I. Teil, (Die Kunstdenkmäler der Schweiz, Band 30), Basel 1953.
- Reinle, Adolf: Die Baugeschichte der Luzerner Jesuitenkirche, in: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 22 (1962) 194-311 und Tafeln 71-74.
- Kunstführer durch die Schweiz, 5.,vollständig neu bearbeitete Auflage, herausgegeben von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 3 Bände, Band 1, Wabern Bern 1971.
- Meyer, André: Jesuitenkirche Luzern, (Schweizerische Kunstführer, Serie 32, Nr. 314) Bern 1982 und öfters, in der Illustration veränderte Auflage 2001.
- Horat, Heinz: Der Liebhaberarchitekt P. Christoph Vogler, in: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 44 (1987) 302-318.
- Felder, Peter: Die Kunstlandschaft der Innerschweiz. Zusammenspiel von Landschaft, Geschichte und Kunst, Luzern 1995.
Bruder-Klaus-Altar
- Durrer, Robert: Bruder Klaus. Die ältesten Quellen über den seligen Nikolaus von Flüe, sein Leben und seinen Einfluss, Sarnen 1917-1921, unveränderter Nachdruck 1981.
- Amschwand, Rupert: Bruder klaus. Ergänzungsband zum Quellenwerk von Robert Durrer, Sarnen 1987.