Ratgeber
- Allein leben
- Arbeitslosigkeit
- Beerdigung
- Behinderung
- Beichte
- Beratung
- Bildung
- Blauring, Jungwacht, Pfadi
- Drogen und Sucht
- Ehe
- Erstkommunion
- Erziehung
- Ethische Fragen
- Familienplanung
- Firmung
- Frauenrechte
- Fremde Sprachen
- Gewalt
- Hochzeit
- Homosexualität
- Integration
- Jugend-Sexualität
- Kinderbetreuung
- Kirchliche Berufe
- Krankensalbung
- Krankheit
- Mitglied werden
- Ökumene
- Partner finden
- Psychische Probleme
- Räume
- Religionen
- Religionsunterricht
- Schulden
- Schwangerschaft
- Sekten und religiöse Sondergruppen
- Selbsthilfe-Gruppen
- Sexueller Missbrauch
- Spielzeug
- Sterbebegleitung
- Strafvollzug
- Suizid
- Taufe
- Todesanzeige
- Trennung und Scheidung
- Umgang mit dem Tod
Erstkommunion
Zum ersten Mal zum Abendmahl
Auf dem Weg zum vollwertigen Mitglied der kirchlichen Gemeinschaft ist die Erstkommunion ein bedeutender Schritt. Die Kirche führt in die Mahlgemeinschaft ein und begleitet junge Christen und ihre Eltern auf ihrem Werdegang.
Nach der Taufe ist die Erstkommunion ein weiterer Schritt zur Aufnahme in die volle Gemeinschaft der katholischen Kirche. Das Wort«Kommunion» bezeichnet die Teilnahme am Abendmahl und entstammt dem lateinischen «communio», das soviel wie «Gemeinschaft» bedeutet.
Die Feier des Abendmahls in den christlichen Kirchen geht auf den Gründonnerstag zurück, den Tag vor der Hinrichtung Jesu. Den Abend dieses Tages verbrachte er im engsten Freundeskreis. Als Jesus beim gemeinsamen Essen von seinem baldigen gewaltsamen Sterben sprach, forderte er die Freunde auf, zum Gedächtnis an seinen Tod und in der Hoffnung auf ein Leben, das stärker ist als der Tod, fortan gemeinsam das Abendmahl zu feiern.
Gemeinsam auf den Weg gehen
Die Kinder gehen in der dritten Klasse zur Erstkommunion. Kinder und Eltern bereiten sich gut auf diesen Feiertag vor. Im schulischen Religionsunterricht und in verschiedenen Pfarreianlässen lernen die Kinder wichtige Elemente des christlichen Glaubens kennen. Auch die Eltern sind eingeladen, sich wieder auf wichtige Lebens- und Glaubensfragen einzulassen. Rechtzeitig vor der Erstkommunion werden die Familien auf diese Vorbereitungszeit hingewiesen und zu einem Informationsabend eingeladen.