Ratgeber
- Allein leben
- Arbeitslosigkeit
- Beerdigung
- Behinderung
- Beichte
- Beratung
- Bildung
- Blauring, Jungwacht, Pfadi
- Drogen und Sucht
- Ehe
- Erstkommunion
- Erziehung
- Ethische Fragen
- Familienplanung
- Firmung
- Frauenrechte
- Fremde Sprachen
- Gewalt
- Hochzeit
- Homosexualität
- Integration
- Jugend-Sexualität
- Kinderbetreuung
- Kirchliche Berufe
- Krankensalbung
- Krankheit
- Mitglied werden
- Ökumene
- Partner finden
- Psychische Probleme
- Räume
- Religionen
- Religionsunterricht
- Schulden
- Schwangerschaft
- Sekten und religiöse Sondergruppen
- Selbsthilfe-Gruppen
- Sexueller Missbrauch
- Spielzeug
- Sterbebegleitung
- Strafvollzug
- Suizid
- Taufe
- Todesanzeige
- Trennung und Scheidung
- Umgang mit dem Tod
Gewalt
Wenn die Sicherung durchbrennt
Gewalt ist alltäglich. Die Kirche kümmert sich um die Opfer von Aggressivität und Kontrollverlust. Sie bemüht sich aber auch darum, der Gewalt vorzubeugen.
Gewalt geschieht nicht nur im Grossen, nicht nur in Krieg und Terror. Gewalt gehört auch zum alltäglichen Geschehen ganz in unserer Nähe. Die Kirche will einerseits den Opfern helfen. Sie will die Gewalt aber auch bei der Wurzel packen. Gewalttäter sollen sich mit den Konsequenzen ihres Tuns auseinandersetzen. Dem Ausbruch der Aggressivität soll vorgebeugt werden.