Ratgeber
- Allein leben
- Arbeitslosigkeit
- Beerdigung
- Behinderung
- Beichte
- Beratung
- Bildung
- Blauring, Jungwacht, Pfadi
- Drogen und Sucht
- Ehe
- Erstkommunion
- Erziehung
- Ethische Fragen
- Familienplanung
- Firmung
- Frauenrechte
- Fremde Sprachen
- Gewalt
- Hochzeit
- Homosexualität
- Integration
- Jugend-Sexualität
- Kinderbetreuung
- Kirchliche Berufe
- Krankensalbung
- Krankheit
- Mitglied werden
- Ökumene
- Partner finden
- Psychische Probleme
- Räume
- Religionen
- Religionsunterricht
- Schulden
- Schwangerschaft
- Sekten und religiöse Sondergruppen
- Selbsthilfe-Gruppen
- Sexueller Missbrauch
- Spielzeug
- Sterbebegleitung
- Strafvollzug
- Suizid
- Taufe
- Todesanzeige
- Trennung und Scheidung
- Umgang mit dem Tod
Kinderbetreuung
Pause von den Kindern
Die Kinderbetreuung in den Pfarreien organisiert Spielgruppen und Hütedienste. Eltern können ihre Kinder für einen Nachmittag abgeben und sich eine kleine Erziehungs-Auszeit gönnen. In den Kleinkinderfeiern legen Eltern und Kinder einen Grundstein für christliches Leben.
Einmal ungestört einen Arztbesuch, einen Gang zu einer Behörde oder einfach eine Ruhepause machen: Das ist für Mütter und Väter, die kleine Kinder zu betreuen haben, oft schwierig zu organisieren. Und die Kinder würden sich oft freuen, einmal mit anderen «Gspänli» oder in einer grösseren Gruppe zu spielen. Für diese Bedürfnisse sind die Angebote zur Kinderbetreuung in den Pfarreien ideal. Ob Spielgruppe, Waldspielgruppe oder Kinderhütedienst: Hier kommen Kinder und Eltern auf ihre Kosten.
Kleinkinderfeiern
Biblische Geschichten und christliche Symbole kommen darin auf kindgerechte Weise vor, und es ist Raum für Eltern und Kindern zum Feiern und Nachdenken.