
Kraft aus der Stille
27. Mai 2022 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Kirche St. Paul
Mit gemeinsamen Stadtspaziergängen für Jung und Alt will die Stadt Luzern zur Auseinandersetzung mit der Entwicklung der Stadt Luzern anregen. Wir laden Sie auf eine kulturhistorische, architektonische und persönliche Reise durch Luzern und die Agglomeration ein.
Beim Erkunden des Gebiets Bahnhof und Seetalplatz stellt sich heraus: Welten liegen zwischen der Zeit um 1900 und der Gegenwart. Anschliessend führt die Tour in die einst «verbotene Stadt», die heutige Viscosi-Stadt. Emmen erlebte ein Wirtschaftswunder, aber auch eine typische Krise des Industriesektors. Heute stehen die Pionierbauten der ehemaligen Viscose und die Wahrzeichen des Aufschwungs dicht beieinander. Im Fabrikareal, das so gross ist wie die Altstadt von Luzern, entwickelt sich ein faszinierender Umbruch.
Führung und Kurzvortrag mit Kurt Messmer, Historiker, emeritierter Professor für Geschichte
Foto: Feierabend in der Viscose 1961. Textilarbeiterinnen beim Verlassen der Nylonfabrik. Foto: Viscose-Archiv / Gemeindegeschichte Emmen)
Abteilung Alter und Gesundheit Stadt Luzern
Eintritt frei, keine Anmeldung nötig, organisiert von der Abteilung Alter und Gesundheit Stadt Luzern: 041 208 81 38, ages@stadtluzern.ch, www.ages.stadtluzern.ch, www.luzern60plus.ch > Alterspolitik der Stadt Luzern > Angebote
Der Browser, den Sie benutzen, ist stark veraltet. Er besitzt bekannte Sicherheitsschwachstellen und bietet nur begrenzten Komfort. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser hier.