
Maiandacht
17. Mai 2022 18:00 Uhr Jesuitenkirche Luzern
Ein theatraler KlangGang durch die Eingeweide des 17. Jahrhunderts
Baltz Mengis war im 17. Jahrhundert Scharfrichter von Luzern. Zu seinen Aufgaben gehörten die Folterung, die Exekution von Delinquenten und die Beseitigung von toten Tieren aus den Gassen. Die Scharfrichter zählten zu den «unehrlichen» Leuten: In Kirchen und Wirtshäusern hatten sie einen gesonderten Platz, sie durften keine Ehrenämter einnehmen und die Zünfte nahmen sie nicht auf. Doch Baltz Mengis war auch als Arzt tätig. Da er die Wunden der Gefolterten auch kurieren musste, hatte er großes praktisches Wissen in der Heilkunst.
«Baltz Mengis» ist ein interdisziplinäres Projekt. Wir nähern uns dem Scharfrichter in Form eines theatralen KlangGangs durch die Luzerner Altstadt an. Basierend auf den Recherchen der Historikerin Dunja Bulinsky hat der Autor Ueli Blum einen dramatischen Text geschrieben, der Baltz Mengis und seine Opfer menschlich darstellt. Dem Vollzieher wird das scharfe Beil aus der Hand genommen und unter dessen Kapuze geschaut: eine zeitlose Geschichte über Schuld, Sühne und den Tod.
Das raumfüllende, bildgewaltige Oratorium wird von John Wolf Brennan, Anna Murphy und Thomas K. J. Mejer musikalisch umgesetzt. Buschi Luginbühl führt Regie. Es spielen Franziska Senn und Reto Baumgartner. Die abschliessende Videoinstallation in der Peterskapelle gestaltet Susanne Hofer.
Team Fluctus im Rahmen des Innerschweizer Kulturprojektes 2022 «Innereien»
Web:
https://www.innereien.ch/musik-und-weiteres/baltz-mengis_team-fluctus
Vorverkauf auf www.nina-theater.ch
Der KlangGang ist für RollstuhlfahrerInnen leider nicht geeignet.
30 CHF | 25 CHF (ermäßigt)
Der Browser, den Sie benutzen, ist stark veraltet. Er besitzt bekannte Sicherheitsschwachstellen und bietet nur begrenzten Komfort. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser hier.