Interkulturell
In der Vielfalt leben
«Wir sind der Ökumene und dem interreligiösen Dialog verpflichtet. Wir wollen – wo immer dies möglich ist – mit Menschen aus anderen Konfessionen und Religionen Gespräche führen, partnerschaftlich zusammenarbeiten, gemeinsam beten und feiern.» (Leitbild Katholische Kirche Stadt Luzern)
Menschen verschiedener Herkunft, mit unterschiedlichen sprachlichen und kulturellen Hintergründen prägen die Schweiz als Land und als Staat schon seit Jahrhunderten. Die internationale Migration hat die Vielfalt der Bevölkerung in den letzten Jahrzehnten noch verstärkt. Diese Realität spiegelt sich auch im kirchlichen Leben – und in den Gesichtern der Menschen, die für das Christsein einstehen.
Zunächst gilt es, die kulturellen Unterschiede innerhalb der katholischen Kirche wahrzunehmen. Die italienische Mission (=Pfarrei für Italiener) in Luzern ist schon über hundert Jahre alt, heute gehören Portugiesen, Kroaten und Albaner zu den stärksten katholischen Bevölkerungsgruppen. Historische und kulturelle Differenzen spielen auch zwischen den Konfessionen (Reformierte, Orthodoxe, Freikirchen) eine wichtige Rolle. Und schliesslich leben Anhängerinnen und Anhänger anderer Religionen und Weltanschauungen in zunehmender Zahl hier.
Am Frieden mitbauen
Gerade angesichts der Vielfalt und der historischen Belastungen durch kulturell-religiös geprägte Gewaltausbrüche haben Kirchen und Religionen die gemeinsame Aufgabe, am friedlichen Zusammenleben in der Gesellschaft mitzuwirken. Die Katholische Kirche Stadt Luzern engagiert sich für den Dialog zwischen Kulturen und Religion, in der Quartierarbeit, mit den anderssprachigen Missionen in gemeinsamen Projekten und durch Gastfreundschaft, im Gespräch mit Musliminnen und Muslimen und anderen Religionsgemeinschaften und durch interkulturelle Veranstaltungen und Gruppen. So wurde zum Beispiel der Chor der Nationen Luzern initiiert – ein singendes und klingendes Zeichen dafür, dass über die Grenzen von Sprachen und Nationen hinweg eine bereichernde Gemeinsamkeit entstehen kann.