Rundgang
Ehemalige Klosterkirche der Franziskanerbrüder
Die Franziskanerkirche - eine der wenigen ursprünglich gotischen Kirchen der Zentralschweiz - ist eine der ältesten Kirchen der Stadt Luzern.

Die Franziskanerkirche wurde ab 1270 in mehreren Etappen erbaut und ist noch in ihrer Substanz erhalten. Damit ist der mittelalterlich-gotische Raumcharakter auch heute noch sicht- und spürbar. Das Interieur wurde aber stark verändert: So wurde beispielsweise in der Barockzeit die schlichte Holzdecke entfernt und durch eine aus Gips mit Deckengemälden ersetzt.
Die Kirche diente während mehreren Jahrhunderten als Klosterkirche der Bettelmönche vom Orden des Heiligen Franziskus. Ausserdem diente sie der Stadtbevölkerung als Gottesdienst- und Versammlungsraum. Heute ist sie Pfarrkirche der Pfarrei St. Maria zu Franziskanern.
Franziskanerkirche

- 1. Freigelegte Pfeilerbasis vom Ende des 13. Jahrhunderts
- 2.Fahnenzyklus an der Mittelschiffwand
- 3.Deckengemälde im Mittelschiff
- 4.Kanzel
- 5.Bilder im Chorbogen
- 6.Chorgitter
- 7.Alter gotischer Chor(raum)
- 8.Chorgestühl
- 9.Hochaltar
- 10.Orgel
- 11.Seitenaltar rechts
- 12.Seitenaltar links
- 13.Vorraum der Seitenkapellen (ehemalige Antonius-Kapelle)
- 14.Neue Antonius-Kapelle
- 15.Marien-Kapelle
- 16.Ausgang Südportal
- 17.Westseite
- 18.Ausgang Nordportal
- 19.Ostseite