KAB St. Maria Luzern

Die KAB St. Maria ist auch für Sie ein attraktiver Verein

Ein vielseitiges Jahresprogramm unter anderem mit Jassnachmittagen, Tages- und Halbtagesausflug, einem Grillfest, aber auch besinnlichen Anlässen wie Josefsfeier, Maiandacht oder Adventsfeier bieten vielfältige Gelegenheiten zum gemütlichen Beisammensein.

Viele unserer Mitglieder sind als Helferinnen und Helfer beim sonntäglichen Pfarreitreff im Barfüesser engagiert. Andere leisten in der Franziskanerkirche wertvolle Dienste, zum Beispiel als Opfereinzüger.

Liebe KAB-Mitglieder, liebe Gönnerinnen und Gönner

Mit grossen Schritten nähert sich das Jahresende und wir freuen uns, euch anbei das Programm für das erste Halbjahr 2025 zustellen zu dürfen. Nach dem Lotto im Januar dürfen wir im Februar wieder im St. Karl für den Schwank der Seniorenbühne zu Gast sein. Anstelle des Jassturniers versuchen wir es dieses Mal mit einem Spiele-Nachmittag bei Kuchen und Kaffee. Natürlich zählen wir auch so auf den Besuch der JasserInnen.

Der Josefstag fällt auf einen Mittwoch. Da in der Franziskaner-kirche kein Gottesdienst stattfindet, wird Simone im Chor eine schöne Feier organisieren.

Für die Maiwallfahrt und den Tagesausflug bekommt ihr dann die Details mit der Einladung zur Generalversammlung. Der Versand erfolgt Ende März.

Im zu Ende gehenden Jahr haben wir noch zwei Veranstaltungen:

Am 4. Dezember sei euch das Rorate, wo Kerzen für Licht und warme Herzen sorgen, besonders empfohlen. Die Stimmung und das Zmorge im Barfüesser entschädigen für das frühe Aufstehen.
 

Den Abschluss der Jahresaktivitäten bildet wie immer die Adventsfeier am 19. Dezember im Barfüesser. Besinnlich und fröhlich beenden wir damit ein wiederum gelungenes Vereinsjahr.

Wir freuen uns, wenn viele an diesen Veranstaltungen teilnehmen. Allen, denen ein Besuch nicht möglich ist, wünschen wir eine besinnliche Adventszeit, gnadenvolle Weihnachten und alles Gute.

Herzliche Grüsse  

Hildegard Brühwiler, Renata Capol, Yvonne Lehmann, Bruno Masneri, Simone Parise, Armin Ritter

 

90 Jahre KAB St. Maria Luzern

Mit den rückwirkend auf den 1.1.1932 geltenden Statuten wurde der «Katholische Arbeiterverein St. Maria Luzern (Standesverein katholischer Arbeiter, Angestellter und Beamter)» gegründet. Zweck war die Hebung und Förderung der religiösen, wirtschaftlichen und geistigen Lage seiner Mitglieder.

Die Zeit zwischen dem 1. und dem 2. Weltkrieg war geprägt durch eine Weltwirtschaftskrise mit grosser Arbeitslosigkeit. 1932 streikten die Heizungsmonteure in Zürich wochenlang wegen eines Lohnabbaus und als die Regierung ein Demonstrationsverbot erliess, kam es zu Unruhen, welche als Zürcher Blutnacht in die Geschichte eingingen. Es gab einen Toten und 30 Schwerverletzte. Hintergrund der Unruhen war der Wettbewerb über die Meinungsführerschaft  zwischen der kommunistischen Partei und den Sozialdemokraten in der Arbeiterbewegung.

Die Angst vor kommunistischem Einfluss dürfte letztlich auch zur Gründung der KAB St. Maria Luzern geführt haben, erinnert doch noch 1963 Vikar Paul Bossard als Präses die Mitglieder daran, dass man schon oft gehört habe, dass 3 Kommunisten in einem Betrieb von 300 Christen eine ernsthafte Gefahr darstellen würden.

Im Laufe der Jahre öffnete sich der ehemalige Männerverein auch weiblichen Mitgliedern. Ob man wohl bemerkte, dass Frauen neue Ideen und neuen Elan in verkrustete Strukturen bringen können? Jedenfalls ist es heute undenkbar, dass die KAB St. Maria Luzern ohne Frauen als Mitglieder und im Vorstand existieren könnte. Die katholische ArbeiterInnen-Bewegung ist heute noch in der Abkürzung  KAB enthalten. Als christliche Sozialbewegung sind aber auch Mitglieder anderer Glaubensrichtungen  bei uns herzlich willkommen.  

Dass die KAB St.Maria ihr 90 Jahr Jubiläum feiern darf, ist einerseits den treuen Mitgliedern aber auch und besonders den vielen ehemaligen Vorstandsmitgliedern zu verdanken. Sie haben jahrelang ehrenamtliche, nicht entlöhnte, wertvolle Arbeit geleistet. Dafür gebührt ihnen ein besonderer Dank.

Heute sind wir mit 90 Jahren ein stolzer Verein mit über 100 Mitgliedern. Dank den Mitgliederbeiträgen und grosszügigen Spenden, aber auch dank der Unterstützung durch die Pfarrei, können wir alle Jahre wieder ein interessantes Programm bieten, welches von den Mitgliedern rege genutzt wird.  Am Sonntag, 27. März wollen wir unser Jubiläum mit einem festlichen Gottesdienst und einem feinen Mittagsmahl, mit anschliessender Jahresversammlung feiern. Wir vom Vorstand freuen uns sehr, mit unseren Mitgliedern, Ehrenmitgliedern, Gönnern und Gästen auf viele weitere, schöne Vereinsjahre anstossen zu dürfen.

Im Namen des Vorstandes
Armin Ritter

Vorstand

Präsident
Armin Ritter
041 240 39 82
ritter.a@remove-this.sunrise.ch

Aktuarin
Renata Capol Käppeli
041 240 57 60
bergli40@remove-this.bluewin.ch

Kassier
Bruno Masneri,
079 780 80 03          
info@remove-this.brunolio.ch


Hildegard Brühwiler
041 240 25 06
hildegard-bruehwiler@remove-this.bluewin.ch

Yvonne Lehmann
079 633 36 54
yvonnelehmannlu@remove-this.gmail.com



Präses
Simone Parise
041 229 96 11
simone.parise@remove-this.kathluzern.ch

 

Jetzt teilen