Religiöse Werte und Normen im Wandel
ERG 2
Werte und Normen klären und Entscheidungen verantworten
ERG 2-1
Die Schülerinnen und Schüler können Werte und Normen erläutern, prüfen und vertreten.
c
können an exemplarischen Beispielen nachvollziehen, wie sich Werte und Normen in ihrer Umgebung oder in der Gesellschaft wandeln. (Wertewandel, Autoritäten, Gründe, Begründungen, Generationen, Epochen)
2-4 Lektionen
9. Klasse
Ort: Klassenzimmer
Sind Sie interessiert?
Jetzt dieses Modul buchen

Ziele
- Die Schüler:innen können durch ausgewählte Beispiele nachvollziehen, wie sich religiöse und gesellschaftliche Werte / Normen in ihrer Umgebung verändert haben.
- Die Schüler:innen setzen sich mit aktuellen, gesellschaftlichen und ggfs. kontroversen religiösen Werten und Normen auseinander.
- Die Schüler:innen erfahren, wie religiöse Minderheiten ihre Werte und Normen leben.
- Die Schüler:innen setzen sich mit dem Sinn und Zweck gesellschaftlicher und religiöser Wertvorstellungen und Normen auseinander und erkennen Ursachen des Wandels.
- Die Schüler:innen erkennen den Zusammenhang von Werten und Normen innerhalb der Gesellschaft.
Optional
- Religiöse Werte und Normen im Zusammenhang mit dem eigenen Glauben.